So läuft eine sichere Aktenvernichtung bei REISSWOLF Schweiz ab
Wenn es um vertrauliche Unterlagen geht, darf kein Schritt dem Zufall überlassen werden. REISSWOLF in der Schweiz bietet einen zertifizierten Vernichtungsprozess, der DSG-konform, revisionssicher und lückenlos dokumentiert ist. In drei klar strukturierten Phasen übernehmen wir die gesamte Abwicklung – von der Analyse bis zum offiziellen Vernichtungszertifikat.

1. Analyse & Planung –
Ihr individueller Bedarf im Fokus
Ihr individueller Bedarf im Fokus
Bevor wir mit der eigentlichen Vernichtung starten, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die Ausgangslage:
- Welche Mengen an Papierakten oder Datenträgern sind betroffen?
- Welche Sicherheitsstufe gemäss DIN 66399 oder ISO/IEC 21964 ist notwendig?
- Handelt es sich um eine einmalige Räumung oder um eine regelmässige Abholung?
- Gibt es branchenspezifische Anforderungen oder DSG-relevante Vorgaben?
Anhand dieser Punkte erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Vernichtungskonzept – effizient, sicher und kostenoptimiert.
2. Abholung & Sicherheit –
Dokumentenschutz von Anfang bis Ende
Dokumentenschutz von Anfang bis Ende
Je nach Prozessart (Standard, mobil, Pressfahrzeug) kommen wir mit unserem speziell geschulten REISSWOLF-Team zu Ihnen.
- Bereitstellung abschliessbarer Sicherheitsbehälter mit e.l.sy.®-Schloss
- GPS-überwachter Transport zur zentralen Vernichtung oder direkte Vor-Ort-Zerkleinerung
- Lückenlose Dokumentation jeder Bewegung
- Geprüfte Mitarbeitende, die auf Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet sind
So stellen wir sicher, dass Ihre sensiblen Unterlagen jederzeit gesetzeskonform behandelt werden – ganz im Sinne des neuen revDSG (Datenschutzgesetz Schweiz).


3. Vernichtung & Zertifikat -
DSG-konform und revisionssicher
DSG-konform und revisionssicher
In einem zertifizierten Reisswolf-Vernichtungszentrum oder direkt vor Ort erfolgt die finale Vernichtung:
- Gemäss den Anforderungen der DIN 66399 und ISO/IEC 21964
- DSG-konform nach Art. 7 und Art. 8 des revDSG
- Je nach Schutzklasse und Materialart mit geeigneter Partikelgrössenstufe
- Mit Ausstellung eines offiziellen Vernichtungszertifikats zur internen und externen Nachweispflicht
Ihre Vorteile: Sie können jederzeit belegen, dass Unterlagen gesetzeskonform, vertraulich und revisionssicher vernichtet wurden.
Häufige Fragen zum
Ablauf der Aktenvernichtung
Ablauf der Aktenvernichtung
In der Regel innerhalb von 48 Stunden. In Notfällen (z. B. Standortauflösungen) bieten wir Expresslösungen.
Durch lückenlos dokumentierte Prozesse, Sicherheitsbehälter, GPS-Tracking und geschultes Personal.
Ja. Jede Vernichtung wird offiziell bestätigt. Das Zertifikat erfüllt alle DSG- und Compliance-Vorgaben.
Das Material wird einer kontrollierten und nachhaltigen Weiterverwertung (z. B. Papier-Recycling) zugeführt.
Fazit: Ihr Vorteil mit REISSWOLF Schweiz
Der Ablauf der Aktenvernichtung mit REISSWOLF ist mehr als ein logistischer Prozess – es ist ein ganzheitliches Sicherheitskonzept.
Mit unserem zertifizierten Verfahren, unserer langjährigen Erfahrung und den höchsten Datenschutzstandards sind Sie auf der sicheren Seite.
Jetzt den REISSWOLF-Service finden, der genau zu Ihnen passt.
LÖSUNG 1: REGELMÄSSIGE AKTENVERNICHTUNG
FÜR UNTERNEHMEN
Behalten Sie Ihre Datenvernichtung
dauerhaft im Griff!
Laufende Entsorgung von Geschäftsunterlagen
mit abschliessbaren Sicherheitsbehältern,
planmässiger Abholung und zertifizierter Vernichtung.
Ideal für Unternehmen mit kontinuierlichem Bedarf.
LÖSUNG 2: EINMALIGE ARCHIVRÄUMUNG &
AKTENVERNICHTUNG
Räumen Sie Ihr Archiv –
wir übernehmen den Rest!
Wir übernehmen die komplette Räumung Ihrer Altaktenbestände:
Sortierung, Verpackung, Transport und Vernichtung –
alles nach ISO/IEC 21964 und DIN 66399
Auch für Kleinmengen ab 1 Karton.

