Sicherheit ist kein Versprechen – sondern ein zertifizierter Prozess.

 

Bei der Datenvernichtung geht es nicht nur um Entsorgung, sondern um Schutz – von Persönlichkeitsrechten, Geschäftsgeheimnissen und gesetzlichen Vorgaben. REISSWOLF Schweiz steht für nachvollziehbare, auditierbare Prozesse mit maximaler Sicherheit – abgestimmt auf Ihr Schutzbedürfnis.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

✔ DSG/DSGVO-konforme Vernichtung sämtlicher Medientypen
✔ Umsetzung nach ISO/IEC 21964 & DIN 66399
✔ Sicherheitsbehälter für alle Schutzklassen & Einsatzbereiche
✔ Mobile & stationäre Lösungen – schweizweit verfügbar
✔ Vollständige Dokumentation mit Vernichtungszertifikat
✔ Nachhaltige Rückführung in den Rohstoffkreislauf

WARUM DATENSCHUTZ BEI DER VERNICHTUNG ENTSCHEIDEND IST

Datenschutz endet nicht mit dem Archiv.

  • Verletzungen der Löschpflicht gemäss revDSG können hohe Bussgelder verursachen.
  • Abgelaufene Aufbewahrungsfristen befreien nicht von der Pflicht zur sicheren Entsorgung.
  • Organisations- und Nachweispflichten gelten auch für die Vernichtungsphase.

GESETZLICHE & NORMATIVE GRUNDLAGEN

Welche Vorschriften gelten bei der Datenvernichtung?

Die Vernichtung sensibler Daten – ob auf Papier oder digitalen Datenträgern – ist gesetzlich klar geregelt. In der Schweiz ist das revidierte Datenschutzgesetz (revDSG) zentral. Bei internationalen Geschäftsbeziehungen ist zusätzlich die EU-DSGVO relevant. Technische Normen wie ISO/IEC 21964 und DIN 66399 definieren darüber hinaus konkrete Anforderungen an die physische Vernichtung von Daten.

 

Relevante Gesetze und Normen:

  • Datenschutzgesetz (DSG) – rechtlicher Rahmen für personenbezogene Daten in der Schweiz
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – verbindlich bei EU-Bezug
  • ISO/IEC 21964 – internationaler Standard für sichere Datenvernichtung
  • DIN 66399 – deutsche Norm, auf der ISO/IEC 21964 basiert
  • GeBüV / VDSZ – Vorgaben für die Vernichtung medizinischer Unterlagen

Verbindliche Umsetzung bei REISSWOLF:

  • Vollständige Umsetzung der Normen ISO/IEC 21964 und DIN 66399
  • Klassifizierung nach Schutzklassen, Sicherheitsstufen und Medientypen
  • Verarbeitungsvertrag und schriftliche Vereinbarung gemäss revDSG

Sicherheitsprozesse und Zugriffskontrolle bei REISSWOLF

Datensicherheit endet nicht beim Container. REISSWOLF setzt auf ein umfassendes Schutzkonzept – mit moderner Sicherheitstechnik, klar geregelten Prozessen und geschultem Personal. So bleibt der gesamte Vernichtungsprozess nachvollziehbar, kontrolliert und rechtskonform.

  • Zugriffskontrollsysteme und Videoüberwachung in allen Anlagen
  • GPS-Tracking aller Transporte für volle Transparenz
  • Keine Zwischenlagerung – keine Übergabe an Dritte
  • Mobile oder stationäre Vernichtung – ausschliesslich in der Schweiz
  • Vertraulichkeitserklärung für alle Mitarbeitenden verpflichtend
  • Vernichtungszertifikat mit lückenloser Dokumentation und Rückverfolgbarkeit

Datenvernichtung ist nicht gleich Datenvernichtung

Ob Papierdokumente oder digitale Datenträger – jede Medienart erfordert ein spezifisches Vernichtungsverfahren. Ein einfaches „Löschen“ reicht bei digitalen Speichern nicht aus. Nur die physische Zerstörung nach ISO/IEC 21964 und DIN 66399 garantiert, dass Informationen endgültig unlesbar und nicht rekonstruierbar sind.

REISSWOLF kennt die Unterschiede – und bietet für jedes Medium die passende, zertifizierte Lösung.

 

Medium Risiko bei unsachgemässer Entsorgung Empfohlene Vernichtung
Papierakten Lesbarkeit durch Dritte, DSG-Verstoss Zerkleinerung auf Schutzklasse 2–3 (z. B. P-4)
Festplatten (HDD) Wiederherstellung sensibler Dateien Mechanische Zerstörung, Schutzklasse H-5 oder H-6
Solid State Drives (SSD) Unsichtbare Restdaten trotz Formatierung Feinstzerkleinerung, Schutzklasse E-5 oder höher
USB-Sticks & Speicherkarten Unkontrollierte Weitergabe sensibler Daten Komplettzerkleinerung, Schutzklasse E-4 bis E-5

Datenschutz endet nicht mit der Archivierung.

  • REISSWOLF begleitet Sie über den gesamten Dokumentenlebenszyklus – von der Archivierung bis zur zertifizierten Vernichtung.
  • Fristenkontrolle, Schutzbedarfsanalyse und gesetzeskonforme Vernichtung aus einer Hand.
  • Auch bei umfangreichen Archivräumungen mit sensiblen oder medizinischen Daten – rechtskonform gemäss DSG & GeBüV.

Zertifikate & Nachweise

Alle Vernichtungsprozesse bei REISSWOLF Schweiz sind umfassend zertifiziert. Unsere Standorte und mobilen Systeme erfüllen die höchsten Anforderungen an Qualität, Umweltstandards und Datensicherheit.

SQS-Zertifizierungen

Diese ISO-Normen bilden die Grundlage für unser Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement:

  • ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagementsystem
  • ISO 14001:2015 – Umweltmanagementsystem
  • ISO 45001:2018 – Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Zertifikate nach Standort:

ISO/IEC 21964-Zertifizierungen für Datenträgervernichtung

Unsere Prozesse zur Akten- und Datenträgervernichtung sind zusätzlich zertifiziert nach:

  • ISO/IEC 21964-1:2018 – Grundlagen der Datenträgervernichtung
  • ISO/IEC 21964-2:2018 – Anforderungen an Maschinen & Verfahren
  • ISO/IEC 21964-3:2018 – Prozessverantwortung & Kontrolle

Zertifikate nach Standort:

Alle Zertifikate werden regelmässig durch unabhängige Stellen geprüft – für maximale Sicherheit und volle Nachvollziehbarkeit.

Ein Stapel Papierakten mit Festplatte – Symbolbild für Datenträger vs. Papier bei der Datenvernichtung

Ihre Vorteile mit REISSWOLF Schweiz

✔ Zertifizierte Prozesse nach ISO/IEC 21964 & DIN 66399
✔ DSG- und DSGVO-konform mit Nachweis
✔ GPS-Tracking & Kamerasysteme
✔ Kein Umladen – keine Dritten
✔ Vertraulichkeitserklärung aller Mitarbeitenden
✔ Vernichtung vor Ort oder im Hochsicherheitszentrum

Häufige Fragen zur Datenträger- & Papiervernichtung

  • Wie unterscheidet sich die Vernichtung bei Papier und Datenträgern?
    Papier kann zerkleinert werden, Datenträger müssen physisch zerstört werden.
  • Reicht das Löschen einer Festplatte?
    Nein. Daten lassen sich rekonstruieren. Nur mechanische Vernichtung ist DSG-konform.
  • Was passiert mit dem vernichteten Material?
    Es wird wiederverwertet – für neue Rohstoffe in der Industrie.
  • Kann ich beides kombinieren (Papier & Datenträger)?
    Ja – wir bieten gemischte Sicherheitslösungen und passende Behälter.

Sicherheit ist kein Extra. Sie ist Standard.

LÖSUNG 1: REGELMÄSSIGE VERNICHTUNG
VON DATENTRÄGERN & DOKUMENTEN

Behalten Sie Ihre Datenvernichtung
dauerhaft im Griff!

Laufende Entsorgung von Papier & Datenträgern
mit sicheren Sammelbehältern, planbarer Abholung
und zertifizierter Zerstörung nach ISO/IEC 21964.
Ideal für Unternehmen mit kontinuierlichem Bedarf.

LÖSUNG 2: EINMALIGE RÄUMUNG &
VERNICHTUNG IHRER ALTBESTÄNDE

Räumen Sie auf –
wir übernehmen den Rest!

Komplette Entsorgung alter Akten und Datenträger:
Sortierung, Verpackung, Transport und
DSG-konforme Vernichtung nach Schutzklasse & Medium..
Auch für Kleinmengen ab 1 Behälter.

Wir sind für Sie da!

Ihr Kontakt zu REISSWOLF

+41 44 844 43 44
info@dataex40000.ch
Kontakt