Reisswolf erhält Unternehmenspreis der Handelskammer Frankreich-Schweiz
Für ihre innovativen Dienstleistungen in der Datenvernichtung wurde Reisswolf Schweiz mit dem Unternehmenspreis der Handelskammer Frankreich-Schweiz prämiert.
Am 7. Februar 2020 wurde das Unternehmen Reisswolf Schweiz von der Handelskammer Frankreich-Schweiz mit der «Trophée du Commerce France Suisse» in der Kategorie Industrie & Technologie ausgezeichnet. Christophe Gence, Verwaltungsrat-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz nahm den renommierten Preis entgegen. Die binationale Organisation würdigt mit dem Preis die Bedeutung der Dienstleistung, die Reisswolf seit fast 25 Jahren zuverlässig und nachhaltig erbringt. Das Unternehmen aus der Paprec-Gruppe vernichtet auf professionelle, moderne und umweltbewusste Weise vertrauliche Daten auf Papier oder digitalen Geräten. Reisswolf bringt eine bedeutende Innovation, ein Spitzenprodukt für die digitale Dienstleistung.
Über die Auszeichnung
Die «Trophée du Commerce France Suisse» wird von der Handelskammer Frankreich-Schweiz jährlich in acht verschiedenen Kategorien vergeben. Die Verleihung der Trophäen fand am 7. Februar im glanzvollen Rahmen im Casino Montreux statt. Die Handelskammer ist das führende französisch-schweizerische Unternehmensnetzwerk mit fast 750 Unternehmensmitgliedern. Sie umfasst die überwiegende Mehrheit der in der Schweiz ansässigen französischen sowie zahlreiche Schweizer Unternehmen, die Handelsbeziehungen zu Frankreich unterhalten.
Über Reisswolf
Reisswolf Schweiz sammelt und vernichtet seit 1996 sensible Daten – auf digitalen Datenträgern ebenso wie auf Papier. Mit dieser wichtigen Dienstleistung gewährleistet das Unternehmen, dass vertrauliche Informationen nicht in falsche Hände geraten und missbraucht werden können. Der Prozess umfasst das Bereitstellen abschliessbarer Behälter, den sicheren Transport sowie die zuverlässige Vernichtung von Akten und Datenträgern in streng überwachten Hochleistungsschreddern. Reisswolf nimmt dabei jederzeit seine Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt an und führt die vollständig zerstörten Datenträger dem Recycling zu. Darüber hinaus ist Reisswolf als einziger Schweizer Betrieb nach DIN 66399 (Schutzklasse 3) zertifiziert; diese Norm regelt die Prozess-Sicherheit bei der Datenvernichtung. Reisswolf verfügt über Niederlassungen in Basel, Luzern, Zürich und seit Ende 2019 in Genf. Mit diesen hochmodernen Anlagen sowie den mobilen Schredderfahrzeugen kann das Unternehmen massgeschneiderte Lösungen zur Datenvernichtung in der ganzen Schweiz anbieten.
Reisswolf neu mit Niederlassung in Genf
Reisswolf Schweiz, Spezialist für die sichere Vernichtung von Akten und Datenträgern, hat Ende 2019 eine neue Niederlassung in Satigny (Genf) eröffnet.
Bei der neuen Reisswolf-Geschäftsstelle in Satigny handelt es sich um die mittlerweile vierte in der Schweiz. Wie die bestehenden Niederlassungen in Zürich, Basel und Luzern bieten sie die sichere und datenschutzkonforme Entsorgung von Akten und Datenträgern aller Art. Dank des zusätzlichen Betriebs im Kanton Genf profitieren unsere Kundinnen und Kunden in der Romandie von noch persönlicherem Service und kürzeren Reaktionszeiten.
Daten aller Art sicher vernichten
Reisswolf ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner für die vertrauliche und umweltbewusste Vernichtung von Akten und Datenträgern. Unser Dienstleistungsspektrum umfasst:
- Aktenvernichtung: Reisswolf stellt Ihnen abschliessbare Sammelbehälter zur Lagerung zur Verfügung. Je nach Kundenwunsch werden Ihre Akten in einem Hochleistungsschredder in der nächstgelegenen Reisswolf-Niederlassung oder direkt vor Ort in einem Mobilschredder vernichtet.
- Archivräumung: Reisswolf befreit Ihre Archive und Lager von darin enthaltenen, nicht mehr benötigten Daten und Akten gemäss den geltenden Archivierungsfristen und Datenschutzgesetzen.
- Datenträgervernichtung: Aus Gründen der Sicherheit müssen sensible Datenträger nicht einfach gelöscht, sondern physisch vernichtet werden. Reisswolf bietet diese Dienstleistung unter anderem für Festplatten, Notebooks, Tablets, CDs/DVDs und Kreditkarten an.
- Röntgenfilmvernichtung: Reisswolf übernimmt für Unternehmen in medizinischen Sektor, der Industrie und dem grafischen Bereich die sichere Vernichtung von Filmmaterial, das unter anderem aus Röntgenaufnahmen, Werkstoffprüfungen und Druckprozessen stammen kann.
Zertifizierte Zuverlässigkeit
Im Umgang mit sensiblen Daten kommt der Sicherheit und absoluten Vertraulichkeit höchste Bedeutung zu. Entsprechend grossen Stellenwert geniessen diese Anforderungen bei Reisswolf. Alle Niederlassungen verfügen über Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement), ISO 14001:2015 (Umweltmanagement), ISO 45001:2018 (Arbeits- und Gesundheitsschutz). An der Definition der DIN 66399 zur Vernichtung von Datenträgern hat Reisswolf als Ausschuss-Mitglied aktiv mitgearbeitet und diese im Sinne der Kunden geprägt. Die bisherigen Reisswolf-Betriebe und die Mobilschredder sind bereits nach dieser neuen Norm zertifiziert, der Betrieb in Satigny folgt im Laufe des Jahres. Um nicht nur den Vernichtungsprozess an sich, sondern auch die Lagerung der Daten so sicher wie irgend möglich zu gestalten, sind bei Kunden aufgestellten Container mit einem e.l.sy-Sicherheitsschloss ausgestattet. Dieses lässt sich nicht mit einem Schlüssel, sondern nur mit einer RFID-Karte öffnen. So kann jeder Zugriff aufgezeichnet und dokumentiert werden.
Für die Sicherheit mindestens ebenso wichtig wie alle Zertifizierungen und technischen Vorkehrungen ist die Erfahrung von Reisswolf: Seit fast 25 Jahren vernichtet das Unternehmen in der Schweiz vertrauliche Akten und Datenträger – das bedeutet jährlich mehr als 15'000 Tonnen professionell, diskret und umweltbewusst entsorgte Unterlagen.
Jetzt mehr erfahren
Wünschen Sie weitere Infos zu unseren Angeboten und Dienstleistungen oder benötigen Sie eine unverbindliche Offerte? Über unser Kontaktformular können Sie uns Ihre Anliegen unkompliziert und ohne grossen Aufwand mitteilen.
Akten- und Datenträgervernichtung
In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit und die Akten- und Datenträgervernichtung von großer Bedeutung. Besonders in Unternehmen ist es wichtig, sensible Daten sicher und effektiv zu vernichten, um sie vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen professionelle und sichere Datenvernichtung am Standort Zürich an.
Unser Experte, Bruno Röschli, hat jahrelange Erfahrung im Bereich der Akten- und Datenträgervernichtung kann Ihnen die besten Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen bieten. In unserem Video können Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren und sich über die verschiedenen Methoden der sicheren Datenvernichtung informieren.
Unsere Dienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Optionen, wie beispielsweise die Vernichtung von Papierdokumenten, Festplatten und anderen Speichermedien. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und sichere Verfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten zuverlässig und sicher vernichtet werden.
Zudem achten wir darauf, dass alle Vorgänge umweltfreundlich durchgeführt werden und alle gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften eingehalten werden. Sie können sich also darauf verlassen, dass Ihre Daten sicher und nachhaltig entsorgt werden.
Insgesamt ist eine sichere und professionelle Datenvernichtung unerlässlich, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten. Mit unseren Dienstleistungen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten in guten Händen sind und sicher vernichtet werden. Besuchen Sie uns jetzt und informieren Sie sich über unsere Angebote!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen