Vernichtung nach DIN 66399 & ISO/IEC 21964
MAXIMALE SICHERHEIT FÜR IHRE DATEN – VON ANFANG BIS ENDE
REISSWOLF Schweiz vernichtet Ihre Akten und Datenträger normgerecht – gemäß DIN 66399 / ISO/IEC 21964, direkt aus Ihrer Schutzklasse abgeleitet, vollständig rückverfolgbar und ohne Zwischenlagerung. Keine Transportrisiken. Kein unkontrollierter Zugriff. 100 % rechtssicher.
Vernichtung nach DIN 66399 / ISO/IEC 21964 –
Schutzklassen, Sicherheitsstufen & Medientypen im Überblick
DSG-konforme Aktenvernichtung nach international anerkanntem Standard
Die DIN 66399 und die internationale ISO/IEC 21964 definieren präzise, wie unterschiedliche Datenträger – von Papier über Festplatten bis zu SSDs – sicher zu vernichten sind. Beide Normen legen Schutzklassen, Sicherheitsstufen und Verfahren fest, um Datenmissbrauch zuverlässig zu verhindern.
REISSWOLF Schweiz arbeitet flächendeckend nach diesen Normen und bietet Ihnen dokumentierte, zertifizierte und rückverfolgbare Vernichtungslösungen gemäss DIN 66399 / ISO/IEC 21964 – für maximale Datensicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Umsetzung gemäss DIN 66399 / ISO/IEC 21964 – keine Abweichungen
✔ DSG-konforme Vernichtung aller Medientypen
✔ Einteilung nach Schutzklassen und Sicherheitsstufen
✔ Vernichtungszertifikat & lückenlose Dokumentation
✔ Ideal für sensible Daten und rechtssichere Archivauflösung
✔ Umfassende Beratung durch unsere Datenschutzexperten
✔ Vernichtung vor Ort oder im Hochsicherheitszentrum
Was regeln DIN 66399 und ISO/IEC 21964?
Die Normen DIN 66399 und ISO/IEC 21964 legen verbindlich fest, wie personenbezogene und vertrauliche Daten sicher vernichtet werden müssen. Beide Standards definieren drei zentrale Kernelemente:
✔ Schutzklassen: Bewertung des Schutzbedarfs
✔ Sicherheitsstufen: Bestimmung der Zerkleinerungsgröße
✔ Medientypen: Zuordnung der Sicherheitsstufe zum Datenträger
Die 3 Schutzklassen nach DIN 66399 / ISO/IEC 21964 – was schützen Sie wirklich?
Die Schutzklasse zeigt, wie sensibel die Daten sind und welche Folgen ein Datenverlust hätte. Sie ist die Basis für die Wahl der richtigen Sicherheitsstufe – definiert durch die Normen DIN 66399 und ISO/IEC 21964.
Schutzklasse | Beschreibung | Typische Dokumente & Medien | Folgen bei Datenverlust |
---|---|---|---|
1 – normaler Schutzbedarf | Schutz für interne Informationen mit begrenztem Risiko |
|
Imageschaden, begrenzte wirtschaftliche Einbußen |
2 – hoher Schutzbedarf | Schutz für vertrauliche oder personenbezogene Daten |
|
Verstoss gegen Datenschutz, DSG-Strafen, Reputationsverlust |
3 – sehr hoher Schutzbedarf | Schutz für besonders geheime, sensible oder gesetzlich geschützte Daten |
|
Existenzbedrohung, nationale Sicherheitsrisiken, Strafbarkeit |
Die 7 Sicherheitsstufen nach DIN 66399 – wie sicher ist sicher genug?
Die Sicherheitsstufe legt fest, wie klein die Partikel beim Vernichtungsprozess sein müssen, um eine Rekonstruktion zu verhindern. Je höher die Stufe, desto sicherer der Schutz sensibler Informationen – egal ob auf Papier, Festplatte oder SSD.
Stufe | Partikelgrösse (Papier) | Eignung & Beispiele |
---|---|---|
P-1 | ≤ 12 mm breite Streifen | Unkritische Unterlagen wie:
|
P-2 | ≤ 6 mm breite Streifen | Interne Informationen:
|
P-3 | ≤ 2 mm × 80 mm | Vertrauliche Dokumente:
|
P-4 | ≤ 6 mm² Fläche | Streng vertrauliche Daten:
|
P-5 | ≤ 2 mm² Fläche | Besonders schützenswerte Informationen:
|
P-6 | ≤ 1 mm² Fläche | Geheime Dokumente:
|
P-7 | ≤ 0,8 mm² Fläche | Höchstsicherheitsbereiche:
|
Hinweis: Die Stufen gelten für unterschiedliche Medientypen. Die Kennzeichnung erfolgt mit:
- P = Papier
- F = Film
- O = optische Medien (CD, DVD)
- T = magnetische Datenträger (z. B. Bänder)
- E = elektronische Medien (z. B. SSD, USB-Sticks)
- H = Festplatten
- X = Kombination aus mehreren Medientypen

Ihre Vorteile mit REISSWOLF
✔ Komplette Umsetzung nach DIN 66399 / ISO/IEC 21964 – keine Abweichungen, keine Grauzonen
✔ Fachkundige Beratung zur Einstufung Ihrer Daten
✔ GPS-überwachte Logistik & kameragesicherte Anlagen
✔ Mobile & stationäre Vernichtungsverfahren
✔ Zertifizierte Prozesse, DSG- & DSGVO-konform
✔ Verwertung in REISSWOLF Recyclingzentren (Paprec Gruppe)
Unser zertifizierter Prozess – Vernichtung nach Plan
REISSWOLF Schweiz kombiniert modernste Technologie mit klaren Prozessen – nachvollziehbar und rechtssicher dokumentiert:
1. Beratung & Schutzbedarf-Analyse
Wir ermitteln Ihre Anforderungen und definieren Schutzklasse & Sicherheitsstufe.
2. Sichere Behälterbereitstellung
Sie erhalten verschliessbare Sicherheitsbehälter in verschiedenen Grössen.
3. Abholung oder Vor-Ort-Vernichtung
Wahlweise mobile Vernichtung oder Transport in unser Hochsicherheitszentrum.
4. Vernichtung gemäss DIN 66399 / ISO/IEC 21964
Zerstörung der Datenträger auf der festgelegten Stufe – ohne Zwischenlagerung.
5. Zertifikate & Recycling
Sie erhalten ein Vernichtungszertifikat inkl. Nachweis der Rückführung in den Recyclingkreislauf.
Zertifiziert. Kontrolliert. Nachvollziehbar.
Die Einhaltung der Norm DIN 66399 (heute: ISO/IEC 21964) ist bei REISSWOLF Schweiz nicht nur Anspruch, sondern dokumentierte Realität. Unsere Prozesse sind umfassend zertifiziert nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 – regelmässig geprüft durch unabhängige Stellen.
DSG-konform, auditfähig, rechtskonform.
Überzeugen Sie sich selbst:
Unsere aktuellen Zertifikate als PDF herunterladen nach DIN 66399 / ISO/IEC 21964-1:2018-08, -2:2018-08, -3:2018-08
Jetzt DIN 66399-konforme Vernichtung anfragen
LÖSUNG 1: REGELMÄSSIGE AKTENVERNICHTUNG
FÜR UNTERNEHMEN
Behalten Sie Ihre Datenvernichtung
dauerhaft im Griff!
Laufende Entsorgung von Geschäftsunterlagen
mit abschliessbaren Sicherheitsbehältern,
planmässiger Abholung und zertifizierter Vernichtung.
Ideal für Unternehmen mit kontinuierlichem Bedarf.
LÖSUNG 2: EINMALIGE ARCHIVRÄUMUNG &
AKTENVERNICHTUNG
Räumen Sie Ihr Archiv –
wir übernehmen den Rest!
Wir übernehmen die komplette Räumung Ihrer Altaktenbestände:
Sortierung, Verpackung, Transport und Vernichtung –
alles nach ISO/IEC 21964 und DIN 66399
Auch für Kleinmengen ab 1 Karton.
